Christine Set The Scene
Christine Set The Scene sind ein Musikduo aus Bayreuth, bestehend aus Gerard und Christine.
Freut euch auf bekannte englischsprachige Covers aus dem Bereich Pop und Rock.
Christine Set The Scene sind ein Musikduo aus Bayreuth, bestehend aus Gerard und Christine.
Freut euch auf bekannte englischsprachige Covers aus dem Bereich Pop und Rock.
Seit Jahren konsequent an jeder Erwartungshaltung vorbei, ist der Finne Mäkkelä, mit seinen poetisch dunklen Songs - nicht ganz zu unrecht immer wieder als "Folk Noir" gelabelt - sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet, gepaart mit einer, so, selten zu sehenden Bühnenpräsenz und Intensität, haben den Performer zu einem der herausragenden Live-Acts des Genres gemacht.
GREEN FROG FEET feiern im Jahr 2023 Ihr 25-jähriges Bandjubiläum. Hierzu plant die Band auch eine Tour sowie einige Festivalshows.
Das siebte und bis dato aktuelle Studioalbum „Broken Bones, Burning Homes“ erblickte November 2019 das Licht der Welt.
Ein Album das das Herz der 90iger-Skate-Punk-Fans höher schlagen lässt. Ein Album das klingt wie frisch gekocht aus der Fat-Wreck-Küche.
Richard Smerin lebt seit seinem zehnten Lebensjahr von der Musik und hat auf 19 Alben mehr als 200 eigene Songs im Fingerpicking-Style mit Blues-Einschlag veröffentlicht. Nach Konzerten mit der deutschen Blues-Größe Abi Wallenstein und der US Folk-Blues-Legende Josh White Jr. ist Smerin im Januar 2023 solo unterwegs.
SKAVARIA- Das BalkanSkaReggaeFunkGemetzel geht weiter!
Vogelwilder Off-Beat, knackige Bläser und treibende Beats für tanzwütige Freunde der schweißtreibenden Ekstase. Mundartige Texte von fein bis frech, keine Hemmungen und kein Tabu. Und was macht `ne Band, wenn man fast zwei Jahre lang kaum auf die Bühne kann und sogar das Bandjubiläum ausfällt? Genau, neue Songs und ab ins Studio. Unsere dritte Scheibe „Kraut-Fun-Ding“ haben wir mittlerweile eingespielt und kommt demnächst raus.
Acht Männer und die Anne aus Regensburg...was will man mehr.
„Rabones – A Tribute To Ramones“ (aus Schweinfurt) feiern den Spirit aus den Anfangstagen des Punk und präsentieren die unsterblichen Hits der legendären Band aus New York.
Die beiden Bandmitglieder Viky & Michi spielten erstmals 2007 gemeinsam in einer bamberger Schülerband. Hier wurde bei beiden die Liebe zur Musik geweckt; seitdem sind Michael Werthmann (Gitarre) und Viktorija Stosic (Gesang) mit Leib und Seele am Musizieren. Bei Auftritten mit verschiedenen Bands und in letzter Zeit auch als Duo begeistern Sie ihr Publikum. Auf Ihrer Set-List stehen gefühlvolle Rock-Balladen, Pop-Songs und Stücke aus den aktuellen Charts.
If We Last. Verzerrte Gitarrenriffs hallen aus den Boxen, ein melodisch-kantiger Bass katapultiert Füße förmlich in die Luft, wilde Drum Beats entfachen ein Pop-Punk Feuerwerk. „I have to force myself!“ schallt durch das Publikum. If We Last steht für musikalische Leidenschaft, maximale Spielfreude und eine Feel-Good-Time für alle Zuschauer*innen. Die Newcomer Pop-Punk Band aus Kulmbach, welche im März 2022 gegründet wurde, überzeugt durch einen authentischen Spielstil und Melodien, die sich im Ohr festsetzen.
Wie Phönix aus der Asche stieg die Band HEARTLESS DAY im Jahre 2015 empor. Mit Ihrem Alternative Metal zaubern Sie nun schon seit längerem ihrem Publikum ein Lächeln ins Gesicht bzw bescheren Ihnen übelste Nackenschmerzen.
Die Anfänge begannen natürlich oder verständlicherweise mit Cover-Songs. Allerdings war schnell klar wo die Reise hingehen sollen. Eigenkompositionen ! Und so veröffentlichte man 2017 bereits die erste EP „Now or never“ mit 6 amtlichen Tracks. Eine weitere Single „Violence“ in 2018 mit Videoclip.
Robert Robsen ist Musiker aus Süddeutschland und macht Indie-Rock mit Synth-Pop und Post-Punk Elementen. Er produziert, recordet und mischt seine Songs in klassischer DIYManier komplett selbstständig in seinem kleinen Homestudio. Er war zuletzt Frontmann und Sänger der Gruppe „Goldwahn“, doch als während Corona das Bandleben zum erliegen kam, rief er sein Solo-Projekt Robert Robsen ins Leben, zunächst einfach nur um trotz Lockdown weiter Musik zu machen. Das ganze entwickelte sich weiter, viele neue Lieder und ein Live-Konzept mit Drum-Machine und Synthesizer entstand.