Poetry Slam - Thema: Zukunft - Special Guest: Bambägga

Die ökumenische Woche für das Leben widmet sich vom 22.-29. April 2023 den existenziellen Krisen der jungen Generation. Corona, Klimawandel und Krieg haben die psychischen Belastungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nachhaltig verschärft. Soziale Isolation und Zukunftsängste führen bis heute bei vielen jungen Menschen zu krisenhaften Situationen, aus denen sie selbst manchmal keinen Ausweg mehr erkennen können. Die Aktionswoche will die Zuspitzung schwieriger Lagen der Generation Z(ukunft) sowie ihre Lebens- und Denkenswelt thematisieren.

The Deltaz (US)

Harmonischer, zweistimmiger Gesang, abwechslungsreiche Songs, kraftvolle Melodien sowie eine energiegeladene und authentische Live-Show machen die Gigs von "The Deltaz" zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Band aus Kalifornien spielt Americana mit folkigen Untertönen – direkt und kraftvoll. Die beiden Brüder John und Ted Siegel haben lange und hart an ihrem Sound gearbeitet - einem Mix von Blues, Psychedelic Rock, und klassischem Folk, Country und Americana.

Crystal Glass

Crystal Glass ist der Künstlername des deutschen Künstlers Marvin Andrä, der bereits im zarten Alter von vier Jahren der Musik zugeführt wurde - sein Vater überraschte ihn mit einem Drumkit. Beeinflusst von Künstlern wie Damon Albarn, Kevin Parker und Louis Cole, erschafft Crystal Glass verträumte Indie-Musik, die einem so schnell nicht mehr aus dem Kopf geht. 

Three for Silver (US)

Achtung jetzt wird`s teuflisch. Die wilde Doom-Folk Truppe rund um Frontmann Lucas Warford macht sich im Frühling 2023 wieder auf den Weg nach Europa! - Die Band aus Portland spielt in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien.

King Dream (USA)

King Dream ist ein Indie-Psych-Rock-Projekt des Songwriters und Multiinstrumentalisten Jeremy Lyon aus der Bay Area. Mit seiner gefühlvollen Stimme, seinen Wurzeln in der goldenen Ära der kalifornischen Psychedelia und einer ironischen Energie, die ihn fest im 21. Jahrhundert verankert, bahnt sich Lyon einen Weg durch zeitlose Themen: Desillusionierung mit sich selbst, mit dem Erwachsensein, mit dem eigenen Land - und die immer wiederkehrende Entdeckung, dass es irgendwie immer noch genug gibt, das ein Liebeslied wert ist.

TIGATOE

TIGATOE ist ein Erlebnis! Eine Band, der es mit ausschließlich selbst komponierter Musik gelingt, die Leute bei ihren begehrten Auftritten mitzunehmen auf eine Auszeit, eine Achterbahnfahrt und eine Dance Session zugleich. TIGATOE's Rhythm And Soul lässt keinen außen vor. "Get Ready for Another Monkey Ride" - erlaubt ist, was gefällt und das dann auch gerne mal im cross-over quer durch die Musikstile. Schiebende Grooves lassen keinen auf der Stelle stehen. Von der Bühne kommen keine Attitüden, sondern greifbare, glaubwürdige Freude an Musik.

BOLD

Von gefühlvollen Balladen bis rhythmisch-tanzbarem Pop-Rock präsentiert die vierköpfige Band Bold aus dem Großraum Nürnberg selbst geschriebene Musik. Die Stimme der Leadsängerin Nadine wird von Gitarre, Piano, Bass und Schlagzeug begleitet.

Twin Noir

TWIN NOIR, das sind: Cody Barcelona (Voice, Guitar, Sound), und Ian Volt (Voice, Bass). Die beiden
Musiker sind Künstler im besten Sinne. Mit TWIN NOIR gehen sie jetzt aufs Ganze: Sie planen nicht
weniger, als die gesamte (zivilisierte) Welt mit ihren mal düsteren, mal satirisch-dadaistischen, aber stets
technoid-melodischen Sounds zu erobern. Auch vor Popmusik schrecken die beiden dabei nicht zurück. „2
Punks and a Tape Machine" heißt ihr 11-Song-starkes Debüt - und ihr Credo.

Jolphin (AT)

Melo Noise Pop – Das österreichische Duo JOLPHIN zwischen Lärm und Melancholie.
Wutausbrüche und brechende Stimmen verweben sich mit hoffnungsvoll verwunschenen Melodien. Wer den beiden Wahlwienern Oliver Spitzer und Philipp Hackl zuhört gerät in ein Wechselbad der Gefühle und entführt den Körper in träumerisches Wippen und schweißtreibendes Tanzen.

Seiten

RSS - Eintritt frei abonnieren