Solar Corona (PRT)

Solar Corona aus Portugal nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf einen psychedelischen Rock-Trip – sowohl live auf der Bühne als auch auf ihrem fünften Release Pace (2022). Hier trifft musikalischer Minimalismus auf Experimentierfreude bei der Instrumentierung und das Ergebnis ist genau der richtige Stoff für Fans von Bands wie Endless Boogie, Circle, Pharaoh Overlord, Hawkwind oder GNOD. Take the ride!

Still Talk

Die Zwanziger sind eine wilde Zeit und ebenso facettenreich. Wenn man also eine Platte über diese Jahre macht, ist es nicht verwunderlich, dass die einzelnen Songs so divers klingen wie die Zeit, die sie beschreiben. In der Debüt-EP von Still Talk sinniert die Songwriterin Tanja Kührer über ihre Zwanziger und nähert sich ihnen auf eine fast schmerzhaft ehrliche Weise. Über einige Jahre hinweg geschrieben, erzählen ihre Songs die Geschichten der Phasen ihres Lebens, in denen sie entstanden sind.

Old Mrs. Bates (AT)

Old Mrs. Bates sind wieder unterwegs!

Auf ihrer Frühjahrstour 2023 kommen sie erneut weit herum und feiern die Musik und das Leben.

Ihre Songs: laut, ungeschliffen und unverblümt. Sie berichten vom Leben in Wien, von familiären Konflikten, Freundschaften und Liebschaften. Sie sind schonungslos ehrlich und zeigen, dass das Leben manchmal auch eine düstere Seite hat. Schorsch und Valle sind musikbegeistert und beste Freunde - und das spiegelt sich in ihrem Sound wider.

The Cavers (CH)

Die musikalische Verbindung zwischen Alan Hugo und Patrick Unternährer reicht bereits zwei Jahrzehnte zurück. Erster Gitarrenunterricht bei der gleichen Lehrperson, gemeinsame Skate -Ausflüge, erste Bands, erste Abenteuer im Ausgang. Es entwickelte sich eine tiefe Freundschaft und darüber hinaus ein inniges Verständnis des jeweils anderen Songwritings. Die Songs von Now Swim sind mehrheitlich in Zeiten der Pandemie entstanden, wurden teilweise selbst und in Zusammenarbeit mit Philippe Laffer in den Alterna Recording Studios in Basel produziert.

PULS Storytime 2023 – Dopamin

PULS, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, bringt Bayerns spannendste Storyteller:innen und deren Stories zum Thema Dopamin auf die Bühne. Bayerns Nachwuchs-Storyteller:innen konnten sich bewerben – die besten gehen jetzt im März mit auf PULS Storytime-Tour. Immer mit dabei, ein musikalischer Special Guest: Der Rapper, Sänger und Produzent YRRRE.

Thema 2023: Dopamin

Truth & Tragedy (USA/D) + Shores of Lunacy

Truth & Tragedy sind eine 5-köpfige Post-Hardcore-Band aus Bamberg, die im September 2020 gegründet wurde. Truth & Tragedy lassen sich in ihrer Musik von vielen alternativen Genres inspirieren und nehmen in ihren Texten Bezug auf aktuelle kulturelle Themen und Erlebtes. Ihre Debüt-EP „Thanks for Nothing“ (2020) und ihr Album „Innocence Abandoned“ (2021)  befassen sich stark mit Themen wie Trauma, Drogenmissbrauch und Entfremdung, die aus den Erfahrungen des T&T-Sängers stammen, der für die US-Armee in Afghanistan diente.

Jon Doe

Jon Doe verbinden Indie Rock mit funky Grooves und melodischem Gesang. Mit allerlei Liebe fürs Detail, ausgetüftelte Grooves und einer guten Prise Kellerluft, formen die Jungs einen einzigartigen Sound, der sich irgendwo zwischen den Genregrenzen aufhält. Ihre Musik ist ein Abenteuer, in dem sie in Text, Form und Instrumentalisierung stetig neue Wege beschreiten
Die Band aus Heidelberg ist seit 2015 am Start und wird seitdem von einer wachsenden und vor allem loyalen Community begleitet.

The Roozalepres (ITA)

The Roozalepres aus Florenz, Italien servieren euch Volle-Kraft-Voraus Action Rock mit wunderbar brachialen Riffs.
Energiegeladen, schnell und tanzbar!
Perfekt für alle Freunde von Künstlern wie Nashville Pussy, The Ramones oder Danko Jones.

Jed Thomas & Band (UK) live 2023 – celebratin‘ Rory Gallagher

Jed Thomas aus Yorkshire (UK) spielt einen einzigartigen, unverkennbaren und großartigen Blues-Rock-Stil den er live seit vielen Jahren mit Größen wie Joe Bonamassa, Rory Gallagher Band, Buddy Guy und Nine Below Zero zelebriert. Stilistisch ist Jed zwischen Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix und Rory Gallagher zu verorten, seine Show hat immer einen immensen 70er Charme und viel Raum für Improvisation. Jeds Blues-Gitarrenspiel ist eine Mischung aus klassischem Delta-Style, slide-guitar und Electric Blues.

Tim Freitag (CH)

Tim Freitag sind zum Heulen.
Ob du nun Freudentränen oder solche der Trauer vergiesst, ist aber deine Sache – die Zürcher decken mit ihren treibenden Songs und bitteren Texten nämlich die ganze Gefühls-Bandbreite ab.
Die Fanbase der Alternative/Indie Pop/Rock Combo wächst stetig. 70’000 monatliche Spotify-Hörer und zusammen bereits unfassbare 2,5 Millionen Song-Plays haben sich mittlerweile angehäuft !

Seiten

RSS - Eintritt frei abonnieren