SINNERS & SAINTS (USA)

Manchmal braucht man einen Freund zum Lachen und manchmal braucht man einen Freund, mit dem man weinen kann. Die Zwei-Mann-Band Sinners & Saints aus Charlotte, NC, ist für beides zu haben. Egal, ob es sich um Herzschmerz handelt oder ob es einen mit freudiger Hingabe zerreißt, Sie werden sich glücklicher fühlen, wenn Sie dabei waren. Perry Fowler und Mark Baran verleihen ihren akustischen, landestypischen Klängen überzeugende Harmonien und einzigartige Perkussion.

20 Watt Tombstone (USA)

WENN THE White Stripes, The Black Keys und Left Lane Cruiser ein uneheliches Kind mit Lemmy zeugen würden, während Hunter S. Thompson die ganze Sache filmt ... Sie könnten 20 Watt Tombstone bekommen. Seit der Bandgründung im Jahr 2012 hat das Wisconsin Duo eine unglaubliche Aufmerksamkeit erhalten. Ihre Marke von frechem, ungezwungenem Alt. Blues-Rock gemischt mit Country-, Metal- und Punk-Mischungen erzeugt ein manchmal komisches Monster, das sich nicht leicht bändigen lässt, und manchmal scheint es so übertrieben zu sein, dass man es nicht ernst nehmen kann.

Shredded Palmenhain

Es hat ein bisschen Anlauf gebraucht, die ganzen Unsicherheiten loszuwerden. Es hat Zeit gebraucht, bis Caro und Jakob gemerkt haben: Wir machen Musik wie ein Palmenhain im Sonnenuntergang, über den sich eine randalierende Planierraupe vernichtend hinwegwälzt. Bis all die adretten Pflanzen vollkommen zershreddet sind. Was bleibt, ist Shredded Palmenhain. Verkitscht und verstörend, gefühlbesoffen bis zum Kotzen, bis die Stimme nicht mehr hält, die Saiten reißen und die Drumsticks zerbersten. Denn es gibt ja so viel schönes, über das wir gemeinsam singen können.

Mandrax Queen Album Release Show mit Cannahann & Come and Go-Gos

MANDRAX QUEEN – HOMEBOY

"No more Shrimps on Ice: Wie sich ein Koks-Kater anfühlt, Ende der 80er-Jahre, wenn du reich bist aber einsam? Wer nicht dabei war, weiß das nicht. Aber vielleicht gibt Homeboy von Mandrax Queen ein bisschen Aufschluss darüber. Den weißen Anzug zwar noch am Körper, aber ganz schief zugeknöpft. Keine Socken in den Slippern, aber Blasen an den Füßen – und du weißt, dass es das jetzt war mit den fetten Jahren und den Shrimps on Ice.

Randy Casey (USA)

Stolze 30 Jahre dauert die Karriere des Slide-Gitarristen und Singer-Songwriters Randy Casey nun schon an.
Alles begann, als Casey als 12-Jähriger die Gibson Les Paul seines Nachbarn in die Hände bekam. Seither dreht sich Caseys Welt nur noch um das Saiteninstrument. Mittlerweile hat der Bluesmusiker acht hoch gelobte Alben veröffentlicht und zahlreiche Songs erfolgreich im internationalen Rundfunk platziert. 

Fullhouse Blues Gang

Blues at it’s Best: Die fünf alt gedienten Musiker der Fullhouse Blues Gang stammen aus dem Großraum Regensburg. Das Repertoire der Band besteht hauptsächlich aus erdigem Blues und Rock’n’Roll. Dazu gehören Titel von B.B. King, Ray Charles, Keb Mo und vielen anderen Helden der ersten Stunde mehr, sehr eigenwillig und originell rübergebracht. Und zwar mit einer ungebremsten Spielfreude, die auch über all die Jahrzehnte immer noch ansteckt. Fans, Kenner und professionelle Kritiker bescheinigen der Band, dass sie von Jahr zu Jahr besser, virtuoser und genialer wird.

RockRockSoul

„RockRockSoul“ das besondere Trio
Wieder mal so richtig abrocken
Jax Vintage (Gitarre/Keyboard/Gesang) aus Würzburg, war bis vor ein paar Jahren als Profimusiker in ganz Europa unterwegs. Die Routine gepaart mit seinem Talent machen in gerade deswegen für ein Rock/Soul-Trio unentbehrlich.
Wenn man die Augen schließt, könnte man meinen Carlos Santana steht auf der Bühne.

Wednesday Project

Wenn Mutter und Tochter oder Vater und Sohn einen gemeinsamen Abend bei einer Band verbringen - und jeder findet sich in dem dort dargebotenen musikalischen Repertoire wieder - dann muss es wohl bei „Wednesday Project“ gewesen sein.

9,00 €

Purple Heart

Purple Heart ist die neue Classic-Rockformation um die beiden Sänger und Musiker Heiko Grabmeier und Lara Grabmeier. Mit Purple Heart verwirklichen sie ihren Traum, mit einer Top-Band die Songs aus jener Zeit live zu spielen,  mit denen sie aufgewachsen sind und die noch richtige Songs waren.
Das Aushängeschild dieser Band ist der oirginal Sound der damaligen Zeit. Hammond-Orgel, Fender-, Gibson-Gitarren und die grossen Chöre, die Bands wie Boston, Foreigner oder auch Queen zelebriert haben.

Seiten

RSS - Blues / Blues Rock abonnieren