Camp Rebecca (BE)

Camp Rebecca: ehrlich, intensiv, aufregend und mit einer beeindruckenden Bissigkeit im Gesicht. Das fasst es gut zusammen! Nicht außen vor zu lassen sind die abwechslungsreichen musikalischen Hintergründe der Musiker. Von den Vermin Twins bis zum Brussels Jazz Orchestra fanden sich die Musiker in der Verrücktheit des Alternative Rocks der 90er

Jed Thomas Band (UK)

JED THOMAS - 'It's About Bloody Time!'
Eine Mischung aus dreckigem Blues-Rock und Swamp-Rock, direct aus dem Yorkshire Delta!
Bei Konzerten fällt schnell auf, dass es sich bei Rory Gallagher um einen überragenden Gitaristen handelt, der immer 100% gibt. Der Gessang und seine einzigartige Stimme unterstreichen das! 
'It's About Bloody Time!': Ein großer Tourenname in Großbritannien und Europa. Dies ist die erste Aufnahme von Jed seit fünfzehn Jahren, daher der Titel.

Carvin Jones Band (USA)

Carvin Jones Band - The Ultimative Guitar Experience

Die “Carvin Jones Band” startet ihre "The Ultimate Guitar Experience of the Year!" Konzerttour.

Vom „Guitarist Magazine“ wurde Carvin zu einem der „50 größten Blues Gitarristen aller Zeiten“ gewählt.

Künstler wie BB King und Buddy Guy zeigten bereits ihre tiefste Bewunderung für Carvins Künste – Desweiteren eröffnete er bereits Shows für Carlos Santana, Jeff Beck,Gary Moore, John Mayall, Albert Collins, Johnny Winter, Jimmy Vaughan und viele weitere Blues Rock Legenden !

Jack Hoby

Jack Hoby are back again! Nach "Down To Business" und einer Schafenspause sind sie wieder live unterwegs mit neuen Songs und jeder Menge Rock'n'Roll. Nach wie vor bringen Jack Hoby klassischen Rock zurück in die Gegenwart und sind die lang erwartete Antwort auf Indie und Alternative. Nächste Station ist hierbei Bamberg.

The Otter's Stone

THE OTTER’S STONE, die Essenz aus Wylde’s brachialem Stimmapparat und kantigen Riffs, D’Vyles fundamental groovigen Basslines und Butchs energisch geschmiedeten Rhythmen. Von vielen Einflüssen inspiriert formten sie Musik, die sie heute Alternative-Stoner-Rock nennen.
Die Songs sind vielseitig. Von harter Gitarre und melancholischen Lyrics bis hin zum rohem Rock’n’Roll ist all jenes dabei, was die Jünger der härteren Gangart in Euphorie versetzen kann.

RRYFF

RRYFF wurde 2012 in Stuttgart gegründet und steht seither für authentischen Hardrock, mit Blues- und modernen Einflüssen. Tighter Rhythmus, rockiger außergewöhnlicher Gesang und coole Gitarren Licks- und Riffs, das ist RRYFF. Die Band selbst bezeichnet sich stets als moderne Rock n Roll Band. RRYFF kann auf eine beachtliche Zahl von Gigs jeder Art zurückblicken (z.B. 2014 Vorband Münchener Freiheit). 2018 hat die Band das neue Album „Czech Kiss“ veröffentlicht.

Copper Smoke

Um es klar zu sagen!
Nichts hat die kulturelle Entwicklung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ehrlicher in Musik gepackt als ein Fundament aus Bass, Schlagzeug, Gitarren, Klavier und Orgel. Zu Beginn dieser Entwicklung sprach man vom neuen Sound. In solchen Formationen wurden Folk-, Blues-, R&B und Countrymusic zum Ausdrucksventil von Künstlern wie „The Band“ oder „Crazy Horse“. Daraus entstanden Begriffe wie American Roots Rock oder schlicht Americana Music.
Weil dieses Kapitel noch nicht zu Ende geschrieben ist macht Copper Smoke genau diesen Sound!

Travers Brothership

Derzeit auf Tournee, um ihr hochgelobtes Album "A Way To Survive" zu promoten, kommen Travers Brothership auch nach Bamberg.
Die Soul- / Funk- / Rockband Travers Brothership fesselte das Publikum
überall in den USA. Ihre Single „Hold My Name“ zeigt das geschmackvolle Songwriting der Band, den gefühlsvollen Gesang und die instrumentale Energie.
Nun baut das Quartett eine Anhängerschaft auf, die über ihre
Heimatstad, in der sie geliebt und gefeiert werden, weit hinausgeht.

Roadstring Army

Gitarren, ein Holzsaxofon und Stimmen so rau wie das Kopfsteinpflaster von dem sie kommen – das ist Roadstring Army. Der energiegeladene Play Live Finalist 2017 konnte auf inzwischen über 100 Konzerten beweisen, dass Bühnenleidenschaft gepaart mit Originalität ein breites Publikum berühren.

Mac Seven

Erste Gespräche und Gründungsabsichten gab es an einem lauen Sommerabend 2009 in der Gaststätte „Winkel“ in Großenseebach zwischen „Mike“ und Otto“. Ersterer hatte am selben Abend noch die glorreiche Idee, eine früher als Kuhstall und Blumenladen genutzte und im Ortskern von Großenseebach befindliche Räumlichkeit seiner Tante als Proberaum in Beschlag zu nehmen. Da „Mike“ so überzeugend wirkte, blieb seiner Tante gar nichts anderes übrig, als zuzustimmen. Spontan und in Ermangelung besserer Ideen, wurde der Name dieser Tante dann auch unser erster Bandname, nämlich „Tante Lies“.

Seiten

RSS - Blues / Blues Rock abonnieren