Zeremony

Zeremony ist eine Hard Rock Band aus Deutschland und wurde im November 2015 in Würzburg, Bayern gegründet. Mit dem harten Hammond-Orgel-Drive von Daniel, den Grooves von Schlagzeuger Frank, dem Fuzzy-Gitarrenton und dem dynamischen Gesang von Ilja setzt das Trio die Hardrock-Tradition der frühen siebziger Jahre fort.

Two Sided

Die vierköpfige Band Two Sided aus Augsburg, gegründet und eigenständig geführt von Frontfrau Tiziana und Gitarrist Konstantin, ist auf dem Vormarsch und bald in aller Munde.

Stilistisch kann man Two Sided nicht in eine bestimmte Schublade stecken. Ihre selbstgeschriebenen Songs, auf Englisch, Italienisch und Deutsch, verweben Elemente aus dem Indie-Rock samt progressiven Nuancen und etwas Blues samt marginalen Pop. Sie schimpfen es kurzerhand „High Energy Blues Rock“.

Crossroads - 25. Guitar Fight Night

Es gibt keinen festen Modus nach dem die Gitarristen für eine Guitar Fight Night ausgewählt werden.
Auswahlkriterien sind in erster Linie:
• Empfehlungen von beteiligten Personen.
• Durch langjährige Erfahrung an der Gitarre oder spektakuläre Aktionen bekannte Musiker.
• Gitarristen, die die Musik und das Spielen lieben.
• (Und nicht zu vergessen) das gute Gitarrenspiel.

RRYFF

RRYFF wurde 2012 in Stuttgart gegründet und steht seither für authentischen Hardrock, mit Blues- und modernen Einflüssen. Tighter Rhythmus, rockiger außergewöhnlicher Gesang und coole Gitarren Licks- und Riffs, das ist RRYFF. Die Band selbst bezeichnet sich stets als moderne Rock n Roll Band. RRYFF kann auf eine beachtliche Zahl von Gigs jeder Art zurückblicken (z.B. 2014 Vorband Münchener Freiheit). 2018 hat die Band das neue Album „Czech Kiss“ veröffentlicht. www.rryff.de https://de-de.facebook.com/rryffofficial/

Dracu

Der Geist des Blues und des Punkrock, vereint in einem 26-jährigen Gitarristen und seiner Band aus dem Schwarzwald: Dracu. Angefangen mit dem Traum in Jimi Hendrix' Fußstapfen zu treten, veröffentlicht Dracu im April 2019 seine neuste Platte „Crossfire“. Ob das SO36, der Karneval der Kulturen in Berlin oder ein Musikclub der Provinz; dass Dracu für die Bühne geboren ist, wird nach wenigen Sekunden klar (egal ob als Solo-Act oder mit seinem Trio).

Dreyklang

 Das Trio Dreyklang, um die junge Sängerin Lara Grabmeier, präsentiert Welthits, Rocksongs und Balladen. Mit Ihren Interpretationen der Songs von Eric Clapton, Eagles oder Pink Floyd sorgen sie bisweilen für Begeisterung bei ihrem Publikum. Der dreistimmige Satzgesang, welcher von Klavier und Gitarre begleitet wird, schafft ein neues Klanggewand, der diesen Abend zu einem einzigartigen Hörerlebnis werden lässt.

10,00 €

1516 Rockt!

Who`s next? Die Bamberger Kultrockband 1516 stellt diese Frage augenzwinkernd und präsentiert mit ihrer aufwändig gestalteten Eintrittskarte eine Hommage an das legendäre 1971er Albumdesign von The Who. Was die Band dieses Jahr als unter dem Motto „Who’s next“ versteht, ist dabei äußert vielseitig gedacht und eine echte Überraschung. Die Band bleibt dabei aber immer ihrer Linie treu und präsentiert Rockklassiker streng nach Reinheitsgebot von 1516 nur mit Gitarre, Bass, Drums und fetten Vocals. Dieses Jahr tischt die Band jedoch so viele neue geniale Songs auf wie nie zuvor.

10,00 €

GainStage

GainStage ist eine relativ neue Rockband aus dem Herzen Nürnbergs, die eine abwechslungsreiche Mischung aus schnörkellosen, knackigen Rock-, Hardrock- und Bluescovern mit Funkeinflüssen spielt (Lenny Kravitz, Led Zeppelin, The Black Crowes, CCR, Rolling Stones, Red Hot Chili Peppers etc.) und nun bereits zum zweiten Mal im Liveclub gastiert. Bei Gainstage ist "Vintage Rock" immer das Motto und so tummeln sich einige Überraschungen und Raritäten neben bekannten Songs, die sich insgesamt perfekt ergänzen und eine unterhaltsame Liveshow jenseits des täglichen Radiokommerzes garantieren.

The Chain Gang - 35 jähriges Bandjubiläum

The Chain Gang - rockin' bluespower! Seit 1984 gibt's The Chain Gang, seitdem sind sie auch ihrem Stil treu geblieben. Ein paar eigene Songs, dazu wenig bekannte Stücke aus Elwoods Plattensammlung (ja Schallplatten!) von Willie Dixon, B.B. King und Muddy Waters nicht nachgespielt sondern interpretiert, sowie ein großer Teil Southern Rock von den Allman Brothers und Lynyrd Skynyrd beeinflusst. Besetzung: Horst Bergmeyer aus Osnabrück Piano, Orgel und Gesang, Steff Porzel (Spencer Davis Group, CHP, Space Truckers - Schlagzeug und Gesang, Klaus "Mr.

13,00 €

Seiten

RSS - Blues / Blues Rock abonnieren