Kingswood (AUS)

Donnernder schwungvoller Space-Rock und glimmender Synth-Soul. Willkommen in der Welt von Kingswood. Nicht zu verwechseln mit „Furnier“. Wie beim legendären australischen Auto mit dem gleichen Namen dreht sich alles darum, was unter der Motorhaube steckt.
Mit ihrem neuen Album "Home" zeigen sie ihre ausgeprägte Liebe für den Westen. Die Songs haben einen unverkennbaren "Americana-Sound" und erinnern an Bands wie Lynyrd Skynyrd, Allman Brothers, oder Größen wie Tom Petty. Auch auf der Bühne sieht man die Jungs vermehrt mit Cowboyhütten und im Westernstyle gekleidet.

Engin

Die Mannheimer Band ENGIN zieht uns auf ihrem Debütalbum „Nacht‟ hinein in die Stunden zwischen Nachmittag und nächstem Morgen.

Vom Bett in die Bar. Vom Rausch in die Tiefe. Und zwischen glitzerndem Dreck eine Ahnung von Liebe.

Dieses energetische Trio liefert in seinen Songs eine grandiose Lebensgefühlverdichtung. Und das in einem detailverliebten wie hoch eingängigen Sound, der sich gut und gerne als deutsch-türkischer Indierock bezeichnen lässt. Und der Pop, Jazz und Psychedelia äußerst klug und mit großer Geste umarmt.

Slam Elephant

2015 – ein kleines Dorf nahe Bamberg ist in heller Aufregung: Aus einem improvisierten Proberaum tönt es wie aus Meister Eders Werkstatt. Sechs junge Männer rufen dort gerade ein neues Projekt ins Leben: Experimentell und hoch energiegeladen geht es dabei her. Aus dem anfänglichen Dickicht zwischen Improvisation und etlichen Songideen formt sich eine Struktur, welche all die verschiedenen mitgebrachten Einflüsse auf einen gemeinsamen Nenner bringt. 

Widefake & Hale Bopp (live)

Bei  haben sich sechs Gleichgesinnte aus der fränkischen Metropolregion wie-dergefunden, die ihre
WIDEFAKE „faken“ mit ansteckender Spielfreude – erdig, lässig und melodiös groovend, wie man das Original wohl nicht mehr erleben wird… wie zu lesen ist, gönnt sich die unerreichte weiße Ober-schlange David Coverdale nun endgültig ihre Rockstar-Rente. Gut also, dass man die wunder-bar bluesgetränkten, packenden WHITESNAKE-Werke in der klassischen Sechser-Besetzung dennoch weiterhin von dieser Bamberger Band präsentiert bekommt.

Jed Thomas & Band (UK) live 2023 – celebratin‘ Rory Gallagher

Jed Thomas aus Yorkshire (UK) spielt einen einzigartigen, unverkennbaren und großartigen Blues-Rock-Stil den er live seit vielen Jahren mit Größen wie Joe Bonamassa, Rory Gallagher Band, Buddy Guy und Nine Below Zero zelebriert. Stilistisch ist Jed zwischen Stevie Ray Vaughan, Jimi Hendrix und Rory Gallagher zu verorten, seine Show hat immer einen immensen 70er Charme und viel Raum für Improvisation. Jeds Blues-Gitarrenspiel ist eine Mischung aus klassischem Delta-Style, slide-guitar und Electric Blues.

Pale Heart + Special Guest: Sally Grayson

PALE HEART ist eine Rock-Band aus Stuttgart deren Wurzeln im „Classic American“ Songwriting der späten 70s liegen. Ihr Sound kreiert dabei eine Synergie, welche die Themen des Heartland-Rock, die Leichtigkeit des Westcoast-Sounds und die Authentizität von Americana kombiniert. Die Band wird dabei verglichen mit Bruce Springsteen, Fleetwood Mac sowie einem prominenten souligen Blues Charakter und einem funkigen Moog Bass in der Manier von Stevie Wonder. 

CLARO (live)

Man könnte die Band auch
„LedZeppelin-PinkFloyd-DeepPurple-ACDC-GoldenEarring-ManfredMann-Toto-BonJovi-CoverBand“ nennen, aber „ClaRo“ lässt sich einfach leichter merken.

Richard Smerin (GB)

Richard Smerin lebt seit seinem zehnten Lebensjahr von der Musik und hat auf 19 Alben mehr als 200 eigene Songs im Fingerpicking-Style mit Blues-Einschlag veröffentlicht. Nach Konzerten mit der deutschen Blues-Größe Abi Wallenstein und der US Folk-Blues-Legende Josh White Jr. ist Smerin im Januar 2023 solo unterwegs.

The Chain Gang

Hamburg – Große Freiheit 36 und Stadtpark, Berlin – Arena Treptow, München Circus Krone, Strasbourg, Toulouse, Athen und viele andere Orte in Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich und der Schweiz. Nicht schlecht für eine Bamberger Bluesband, oder? THE CHAIN GANG hat in ihrer mittlerweilen 38jährigen Laufbahn das unterschiedlichste Publikum begeistern können. Letztes Highlight war das Burg Herzberg Festival 2019 bei dem sie neben Graham Nash und der Allman-Betts Band aufgetreten sind.

Seiten

RSS - Blues / Blues Rock abonnieren