WASTED YOUTH CLUB (NED)

Explosiv, energiegeladen und getränkt von Schweiß und verzerrten Klängen – so entsteht der Party-Garage-Sound der niederländischen Band Wasted Youth Club.

Wasted Youth Club findeen ihre Inspiration im Überleben im 21. Jahrhundert als vier Idioten in ihrer Quarterlife-Crisis sowie bei Bands wie Fidlar, Thee Oh Sees und Wine Lips. Hört mal rein und dreht ordentlich auf – sodass eure Nachbarn daran teilhaben können!

The Tazers (ZA)

The Tazers vereinen den Spirit der 70er Jahre mit fuzzgetränkten Gitarren, psychedelischen Themen, mächtigen Drum Rolls und einer High Energy Live Performance.

Einen Abstecher ins deutsche Fernsehen gab es bereits 2023 mit ihrem Live-Auftritt beim WDR Rockpalast.

Checkt gerne auch ihr Spotify Profil. Einige ihrer Tracks sind bereits millionenfach gestreamt!

Taucht ein in die Welt von Retro-Sounds und modernen Vibes und erlebt  das Trio um Jethro Lock, Timothy Edwards und Werner Jordaan live – eine Show, die ihr nicht verpassen dürft!

SKASSAPUNKA (IT)

Skassapunka gründete sich Ende 2008 in Lainate in der Nähe von Mailand. Die Band wurde schnell für ihre starken antifaschistischen und antirassistischen Aussagen bekannt. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Album "Di Vento in Vento". 2014 unterschrieben sie bei dem Independent-Label Kob Records. 2015 entstand das zweite Album "Il Gioco del Silenzio" unter Mitwirkung von Enrico von Los Fastidios und Dema von Talco, gefolgt von einer ersten Europa-Tour. 2016 folgten die Single "We Want to Dance to Ska" und eine weitere Tour.

LEBER (AT)

Die Leber ist ein Organ mit vielen Aufgaben. Arbeitet sie nicht mehr richtig, kann dies schwerwiegende Folgen für den gesamten Körper haben. Die Ursache für Lebererkrankungen ist das Fehlen eines moralischen Kompasses, welcher durch Egoismus ersetzt wird. Typische Symptome sind demnach Fremdenhass, tradierte Rollen, Sexismus, Korruption und Manipulationsreden. Eine gesunde Denkweise sowie Punk kann Leberschäden vorbeugen. Unsere Leberwerte sind das Ergebnis einer feministischen Abrechnung mit dem Patriarchat und verzerrten Machtverhältnissen.

DeeCRACKS (AT)

DeeCRACKS feierten 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum und können auf eine lange und ereignisreiche Historie zurückblicken. 2003 sind sie als The Cretins gestartet und mussten auf Grund eines Rechtsstreits 2007 ihren Namen ändern. DeeCRACKS waren geboren und ihr highspeed ramonesk Punkrock sollte um die gesamte Punkrockwelt gehen: Über 800 Shows von Japan, China und Russland bis nach Mexiko, Kanada und den USA, 6 LPs, viele EPs, 7“s, Splits und sogar Best-Of-Alben.

GLAZED CURTAINS (AT)

Klassischen Rock-Sound in jugendlichem Gewand machen GLAZED CURTAINS. Die österreichische Band beeindruckt mit ihrem einzigartigen Sound, der eingängige Hooks mit dreckigen, lauten Gitarren und schweren Drums kombiniert. Es ist klar, dass Rockmusik mitten in ihrer Renaissance steckt und GLAZED CURTAINS sind mittendrin. Sie arbeiten hart daran, gitarrenbasierte Musik zurück in den Mainstream zu bringen.

COCKAPHONIX (USA) - Carnival style Circus Punk

Cockaphonix aus Yakima, Washington, liefern einen unvergleichlichen Sound – eine Mischung aus verrückter Saloon-Musik, einem Hauch New-Orleans-Straßenjazz und einem Schuss Zirkus-Punk. Gegründet 2017 als Duo, machten „Rayko Stanislav“ (Raymond Malstead) und „Holiday Dan“ (Daniel Koenig) mit einem 100 Jahre alten Klavier und einem Vintage-Schlagzeug laute, unkonventionelle Musik. Nach einem Jahr harter Arbeit entstand ihr erstes vollständiges Set.

Phrenetix (LTU)

Phrenetix aus Litauen thrasen seit 2012. Schnell, technisch und außer Kontrolle, liegt das Hauptaugenmerk von Phrenetix auf Kreativität – gepaart mit Hektik und Energie. Während ihr erstes Album „Fear“ (2015) eine Hommage an den Old-School-Thrash war, folgte mit „Exuviae“ 2021 eine deutlich experimentellere Auslegung des Genres. 

Soundebris + VooDooZilla

Das Power-Trio SOUNDEBRIS wurde 2021 in Bamberg ins Leben gerufen. In klassischer Rock-Besetzung – Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug – und beeinflusst vom Classic Rock der 60er und 70er war es von Anfang an das Ziel, eigene Lieder zu schreiben und einen authentischen Sound zu schaffen.

Seiten

RSS - Eintritt frei abonnieren