T.H. & The Boneshakerz

Die einen nennen es Southern Rock, die anderen Bluesy - Retro Rock…
Wenn man Tim Husung fragt, antwortet er meistens mit „echter, handgemachter Rock-Musik mit Herz und Eiern …
Als Schlagzeuger mit Künstlern wie Alice Cooper, Doro Pesch, Wolfgang „Wölli“ Rohde (Die Toten Hosen), John Diva & The Rockets of Love und vielen mehr die Bühnen in Deutschland, Europa bis in die USA geteilt entschied er sich, angetrieben durch seine unbändige Kreativität, der eigenen Musik als Sänger und Gitarrist schlussendlich den Vortritt zu geben.

UL ZAM ZAM

Siarhul Zam Zam -so heißt Ul eigentlich- ist ein vielseitig talentierter Musiker, der oft bei spontanen Sessions zum Instrument greift und richtig „Feuer“ in die gerade laufende Performance bringt.
Die Gitarre und seine Stimme sind die Elemente, die Ul aber schon völlig ausreichen, um auch allein einen unterhaltsamen Musikabend zu gestalten. Er interpretiert Songs von Elvis und den Beatles, von Cat Stevens und Neil Young, und spannt einen weiten Bogen von den 50ern bis in die 80er Jahre.

Searching for Home

Searching for Home steht für Spannung, Vielfalt und das Aufbrechen von Genregrenzen. Das 2016 gegründete Musiker*innenkollektiv bringt sein neues Album "Hidden Errors" frisch aus den legendären Bauer Studios Ludwigsburg auf die Festivals und in die Clubs Deutschlands. „Funk erlebt ein Revival, und die Band zeigt, warum: massiver Groove, klasse Stimme und erfrischende Soli“ bewertet das Jurymitgliedes Volker Dueck (Label Intuition) den neuen Preisträger des Sparda Jazz Awards.

CIAO LUCIFER (NL)

Ciao Lucifer ist ein Indie-Duo aus Amsterdam, das mit ansteckender, positiver Energie begeistert.

Einzig mit Gitarre und Schlagzeug kreieren sie einen unglaublich tanzbaren Sound, der präzise Popsongs mit groovigen Rhythmen und schrägem Humor verbindet. Ihre Liveshows sind voller Überraschungen, da sie Songs geschickt ineinanderfließen lassen und das Publikum auf kreative Weise einbinden – der Groove steht immer im Vordergrund.

Rotborn (BRA)

Anfang 2021 kamen unter dem Namen ROTBORN Mitglieder verschiedener etablierter Metalbands aus Brasilien zusammen, um eine Mischung aus GRINDCORE und DEATH METAL zu spielen - beeinflusst von amerikanischen und europäischen Bands der 90er Jahre. Ende 2021 veröffentlichte die Band ihre erste EP auf den Labels Cianeto Records (Brasilien) und Redefining Darkness (Nordamerika und Europa). 2022 kamen die ersten Shows im Rahmen einer kurzen Tournee durch Brasilien und mit DENYING THE FALSE MESSIAH ihre erste Europatournee mit Escarnium.

Stepfather Fred + Sickret (CH)

RUBICON – mit ihrem sechsten Album überschreiten die Heavy-Alternative-Rocker STEPFATHER FRED wie gewohnt die Genregrenzen und liefern ein unglaublich vielseitiges Album ab. Klingen Songs wie „Tripped my Demon“ nach Five Finger Death Punch kommt in sVenorita eine spanische Gitarre ums Eck. Hat „Abacus“ tooleske Züge und nimmt den Hörer mit auf eine depressive emotionale Reise schöpft der Banger „Collecting Faith“ Hoffnung. 

Hazel the Nut

Hazel The Nut KICKING NUTS SINCE 2012 Heutzutage versuchen die meisten Bands, einen neuen Stil oder Sound zu kreieren – die drei Jungs von Hazel The Nut machen lieber die Musik, die sie schon in ihrer Jugend kennen und lieben gelernt haben. Kein Wunder also, dass ihre Pop-Punk Hymnen wie die Soundtracks von American Pie klingen und das Publikum somit schlagartig in die späten 90er Jahre zurückversetzt wird. Seit dem Gründungsjahr 2012 ist einige Zeit vergangen, dennoch kann die Band mit Stolz behaupten, dass sie ihrer Liebe zum Punk und Blödsinn machen treu geblieben sind.

ROOFTOP AFTER WORK

ROOFTOP AFTER WORK

Wer früh erscheint, kann bereits während der Happy Hour sparen und die Sonne genießen. Von 17-18 Uhr gibt es alle Getränke zum halben Preis!

Leckere Cocktails, fassfrisches kühles Bier & mehr

Brandneue Essenskarte mit Pommes, Falafeln, Chicken Fingers, Ofenkartoffeln, Salaten und weiteren Spezialitäten

Viele tolle Spielemöglichkeiten: Kartenspiele, Brettspiele, Würfelspiele, Jenga und mehr zum Ausleihen am Ausgabefenster.
Wir haben auch einen Kicker!

The Great Faults

THE GREAT FAULTS sind ein Indierock-Duo aus Mülheim an der Ruhr. 

Ein Duo, das nicht nur auf der Bühne ihre Instrumente wechselt (Gitarre, Schlagzeug, E-Piano, Bluesharp), sondern auch ein abendfüllendes konzeptionelles Programm darbieten kann.

Bereits 2011 nahmen sie in Stockholm ihr erstes Demo auf, welches bis heute nicht digital zu finden ist. Lediglich 100 limitierte Exemplare kursieren. Seitdem gibt es alle zwei Jahre ein offizielles Release, auf dem immer wieder einer der Demosongs als "Easteregg" versteckt zu finden ist.

NICK DITTMEIER AND THE SAWDUSTERS (US)

Nick Dittmeier & the Sawdusters wissen, dass Country und Americana sich von Zeit zu Zeit neu erfinden müssen, um relevant zu bleiben – von einer kalten Abrissbirne zertrümmert und in neuer Form wieder zusammengesetzt. Und was wäre ein besserer Zeitpunkt für einen geplanten Abriss, als wenn sich der gesamte Planet Erde in einer Warteschleife befindet? In diese Leere hinein kommt das Album Heavy Denim, das kunstvoll jedes sklavische, formelhafte Festhalten an Roots-Music-Traditionen umgeht.

Seiten

RSS - Eintritt frei abonnieren