Nico Rivers & Emily Graham-Handley (USA)

Nico Rivers ist ein Singer/Songwriter mit Sitz in Boston, USA. Gemeinsam mit Partnerin und Sängerin Emily Graham-Handley präsentiert er eine emotional aufgeladene Mischung aus Indie-Rock und Americana.
Bereits als Teenager begann Rivers seine musikalische Karriere und tourte unermüdlich durch Massachusetts, wo er auch Graham-Handley kennenlernte. 
Sie sangen zum ersten Mal als Studierende in einer chaotischen WG in Massachusetts. Damals umfasste ihr Repertoire nur eine Handvoll Singalongs und Coversongs. 

Chili and the Whalekillers (AUT)

Are You Happy for the Sunshine Swing?
Die vierköpfige Formation rund um Chili Tomasson begleitet seine Tanzeinladungen, Gedichte und Erzählungen. Ein Saxophon, ein Schlagzeug, eine Bassgitarre und ein elektrisches Piano folgen einander durch den Abend und überzeugen mit einer unverwechselbaren Performance. Ein Lied, das im ersten Moment noch so leicht und unangreifbar scheint, wird bereits im nächsten Moment ein Erlebnis, das bis tief unter die Haut geht.

Nausica (NL/GER)

Die multinationale vierköpfige Band Nausica, benannt nach dem Hayao Miyazaki-Film Nausica aus dem Tal des Windes, lebt in einer Musikwelt, die so filmisch ist wie ihr Namensvetter. In den letzten Jahren haben sie einen fesselnden und meditativen Sound geschaffen, der an der Spitze der Popmusik steht. Frontfrau Editas Karkoschkas Opern-Lead-Gesang, der mit einer emotionalen Note an PJ Harvey erinnert, sticht heraus, während die farbenfrohen Gitarrenlinien von Tim Coehoorn, angetrieben von Haim-artigen Shifts, ihre Songs in explosive Kraftpakete verwandeln.

Church Girls (USA)

Church Girls wurde 2014 von Mariel Beaumont gegründet und ist eine der vielversprechendsten neuen Indie / Post-Punk-Bands aus Philadelphia. Ihre neue Platte, welche am 25. Januar über Chatterbot Records veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit dem Beenden von Beziehungen und der Verantwortung, der man bei der Festlegung von Grenzen für geliebte Personen gegenübersteht, die schon öfter dem Missbrauch von Drogen verfallen sind.  

Stowaway

„Mucke, die durch die Decke geht!“

Sprießt und bricht aus zu Alternative Rock, der auf die Bühne gehört und gehört werden will – nein muss! Wie eine Welle, wie ein Sturm aus Klängen und Emotionen bringen die Vier aus Stuttgart die Luft und die Gefühle zum Vibrieren! In der intensiven Bandhistorie rocken sie seit 2014 die Bühnen in der Region Stuttgart. Stowaway konnte unter anderem beim SPH Bandcontest bis zum Regionalfinale Baden-Württemberg überzeugen.

Simeon

Sommer 2013. Es ist soweit. SIMEON, der Stuttgarter Vollblutmusiker und Musikerfinder, trifft die Entscheidung, nach gut 100 Auftritten und sechs CD Produktionen mit seiner damaligen Band, seinen eigenen Weg zu gehen.
Seine Ideen, sein Tempo, sein Style und seine Authentizität.
Dabei heraus kommt energiegeladener Funky-Pop.
Der Sound erinnert stark an die 60er und 70er Motown und RocknRoll Jahre.

Jamaram LIVE * Bamberg, Live-Club

Spaceship JAMARAM mit neuem Album und neuer Show auf Tour!

„To The Moon And The Sun“ nennt sich der 2019er Longplayer der Reggaenauten um Captain Tom Lugo, die ohne Pause seit zwei Jahrzehnten im Reggaeuniversum mit ihrem Spaceship JAMARAM zu neuen Galaxien unterwegs sind.

Dabei fungieren Fans und Band, längst zur Familie zusammengewachsen,
als so eingespieltes Team, dass jeder Konzertsaal ins Wanken gerät, jeder Abend zum einzigartigen Erlebnis wird und man sich am Ende wieder mal nur schweren Herzens ziehen lässt.

19,00 €

Grey Paris

Das  Berliner Electro-Acoustic-Jazz Trio Grey Paris besteht aus Piano, Bass, Drums und diversen Live-Electronics. Inspiriert und beeinflusst von Künstlern wie Gogo Penguin, Nils Frahm, Fink etc, versteht sich die Musik von Grey Paris als eine Gedankenwelt, die sich sowohl aus Melodien als auch aus Klangexperimenten zu einer mental greifbaren Landschaft formt.

BamBus Dinner Afterparty

Am 05. Juni wird einmal mehr der Kochlöffel in den Küchen von den Bamberger Studenten geschwungen, denn es ist wieder Dinnerzeit!

Anmeldung

Komm zu einem unserer ANMELDESTÄNDE zwischen 11:30 - 13:30 Uhr  an folgenden Orten um wieder dabei zu sein:

20.05 Montag: Feki (Studentisches Arbeiten 1 im EG) + MG2/00.03 (Studentisches Arbeiten im EG)
22.05 Mittwoch: Feki + MG2
27.05 Montag: Feki + MG2 + ERBA
28.05 Dienstag: Feki

First come, first serve. Wie immer lohnt es sich so früh wie möglich anzumelden!

Seiten

RSS - Pop / Indie-Pop / Pop-Rock abonnieren