BITTERSWEETHEARTS (USA)

Bittersweethearts sind eine spannende neue Combo aus Südkalifornien, USA.

Angeführt von der bezaubernden und melodiösen Zoe Infante begeistern sie mit spirituellen Rock-Vibes im Tarantino-Stil. Hinzu kommt ein Hauch von Blondie, während sie in einer Seitengasse hinter CBGBs in Manhattans East Village mit Mazzy Star einen Cocktail mixt, plus einem Touch Shirley Manson als Beilage.

Beatroot unplugged

Wer denkt ein gutes Cover sei vom Original nicht zu unterscheiden, der wird von unseren liebevoll und abwechslungsreich arrangierten, unplugged Interpretationen überrascht sein.

Weil sich tolle Musik in vielen Genres und Jahrzehnten findet, erwartet das Publikum eine interessante Mischung neu interpretierter Oldie- Rock- und Popsongs, von den Beatles über Prince bis Maroon5.

Krood

Schuster bleib bei deinen Leisten haben sich die Jungs der Band auf die Fahnen geschrieben, als sie sich im August 2022 gegründet haben. Hier wird einfach das gemacht was man schon immer irgendwie gemacht hat oder vor hatte zu machen. Denn wo andere Combos krampfhaft versuchen sich in ein Genre zu zwängen oder etwas völlig anderes zu sein, wird hier nach dem Prinzip " Wenn's Fett klingt, passt's" gearbeitet.
Um das ganze trotzdem Schubladen mäßig abzufertigen.

The Pighounds

The Pighounds: Das ist Grunge aus Dortmund
Ein Duo das klingt wie fünf. Energetisch, dynamisch, laut, leise, gefühlvoll und brachial.
Die beiden langjährigen Freunde und Vollblutmusiker Peter Bering (Gitarre, Gesang) und Alessandro De Luca (Schlagzeug) bringen ihre Leidenschaft auf die Bühne.
Texte die das Leben schreibt und eine Musikwand, die 90er und Moderne auf eine ganz eigene Art vereint.
Lauschen, tanzen, schwitzen – hier ist für jeden Musikliebhaber etwas dabei.

Arcane Allies

Arcane Allies sind ein minimalistisches Krautrock Trio. Die Family Band wurde 2016 erstmals als Duo gegründet. Von Psychedelic-Rock und Synth Legenden wie Can, Neu, Tangerine Dream und Moon Duo Inspiriert wurde das Paar Christiana Bonhaus (Theremin) und Sidney Jaffe (Schlagzeug) 2017 durch Joel Jaffe (Gitarre) komplettiert. Die Band wurde auf einer USA-Reise mit der Psych Surf Band Dai Kaiju gegründet. Nach 16 USA Gigs nahm die Band das Debut Album "Saraswati" auf. 2022 spielte die Band ca.30 Konzerte und veröffentlichte eine Split LP mit der Kieler Band Kombynat Robotron.

CRY CLUB (AUS / Queer Bubblegum Punk)

Die queere Pop-Punk Band Cry Club ist mittlerweile nicht mehr aus der Australischen Musikwelt wegzudenken (Spotify Streams: 2.437.212). Sie waren auf Platz 1. meist gehörte Act auf Triple J’s Unearthed 2019. Ihr erstes Album „God I'm Such a Mess“ wurde als Best Independent Punk Album bei den AIR Awards sowie als Best Breakthrough Act bei den Music Victoria Awards 2021 nominiert.

RRYFF

RRYFF wurde 2012 in Stuttgart gegründet und steht seither für authentischen Hardrock, mit Blues- und modernen Einflüssen. Tighter Rhythmus, rockiger außergewöhnlicher Gesang und coole Gitarren Licks- und Riffs, das ist RRYFF. Die Band selbst bezeichnet sich als moderne Rock'n'Roll Band. RRYFF kann auf eine beachtliche Zahl von Gigs jeder Art zurückblicken, z.B. 2014 als Vorband von Münchener Freiheit. 2018 hat die Band das neue Album „Czech Kiss“ veröffentlicht.

Catalyst (CH)

Der zweite Longplayer von Catalyst ist da!

«Double Sky» erschien am 20.10.2023 via Radicalis Music und ist – zwei weitere EPs mitgerechnet – der vierte Release des St. Galler Duos. Energiereicher Alternativerock mit einer Prise Retronostalgie ist nach wie vor die bevorzugte Spielwiese Dominic Curseris und Ramon Wehrles, ohne dass diese repetitiv oder eindimensional erscheint. Mit tollen Riffs, interessantem Songwriting und einer Prise Ironie pusten sie den Staub vom bekannte Rockduoformat aus Gitarre und Drums und lassen es in neuem Glanz erstrahlen.

Odd Beholder (CH) + Billie Bird (CH)

Odd Beholder ist das Electronica / Art Pop - Projekt der Schweizer Musikerin Daniela Weinmann, mit dem sie präzise und lakonisch die Merkwürdigkeiten, Schatten und Missverständnisse unserer Zeit protokolliert. Weinmann, die Mitbegründerin von Music Declares Emergency Switzerland ist, erzählt von Entfremdung und Eskapismus, von Emanzipation und dem Blick auf eine mögliche bessere Welt. Ihre Version umarmender, dunkler Popmusik setzt sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinander, um gleichzeitig Trost zu spenden.

Seiten

RSS - Pop / Indie-Pop / Pop-Rock abonnieren