Mainriverpickers

Acoustic music – americana, folk, bluegrass etc.
Mainriverpickers sind seit 6 Jahren im Raum Bamberg aktiv. Conni und Mike sind seit Beginn dabei. Das sympathische Paar beeindruckt mit leidenschaftlichen Stimmen. Die Harmonie zwischen den beiden drückt sich eindrucksvoll durch den zweistimmigen Gesang aus. Sie begleiten sich auf Gitarre, Mandoline, Banjo und Mundharmonika.
„Unsere Musik ist inspiriert durch unsere Liebe zu Folk, Bluegrass und unseren jahrelangen Aufenthalt in South Carolina, U.S.A. Sehr wichtig ist uns ein abwechslungsreiches Programm.“

Zeremony

Zeremony schicken euch mit ihrem Sound zurück in die 70er Jahre als das Leben aus vollbusigen Hexen bestand die nachts durch dunkle Wälder streiften, Biker die Straßen runter donnerten und es jeden Tag Bier zum Frühstück gab. Mit ihrem Hammond Orgel Drive, dem Groove der Drums, verzerrten Gitarrensound und dynamischen Vocals führen die drei Jungs die Tradition der Rockmusik fort.

Canary Wolf

Die Musik des Duos Canary Wolf klingt wie eine dramaturgisch komplex durchkomponierte SpaceOper mit zahllosen Instrumenten. Einziger Unterschied: Patrick Eise aus Bayreuth und Mario Kellner aus Bamberg sind nur zu zweit. Den breiten elektronischen Bandsound kreieren die beiden mit Hilfe einer Loop Station. Canary Wolf steht für sphärische Synthetisier-Flächen, funkige Gitarrenriffs, tiefe Bässe und Beats die nach vorne gehen. 

NORÐIR

NORÐIR sind zwei weltoffene Musiker mit einer Faszination für das Zeitreisen und die Weltgeschichte.

Ausgestattet mit E-Drums, Looper, E-Gitarren, Synthesizer, Projektionen, einer Zeitmaschine und 3 Sprachen katapultiert die Band das Publikum auf eine Multimediale Reise durch die Zeit. 
Musikalisch vollführen NORÐIR einen Balanceakt aus mehreren Epochen.
Kantiger Synth-Pop-Sound der 80er trifft auf psychedelische Klangkulissen der 60er und ummantelt clevere, zeitgenössische Indiepop-Arrangements: Indietronic.

Firstborn Unicorn

Firstborn Unicorn steht für Diversität in jeder Hinsicht, vor allem musikalisch bieten die Jungs aus Frankfurt eine bunte Palette zwischen Alternative-Rock und HipHop. Lyrischer Rap zählt dabei genauso wie virtuoses Gitarrenspiel und treibende Rhythmen zu den Kernelementen der Live Performance von Firstborn Unicorn.  

Tolyqyn

Tolyqyn - das sind Roland Satterwhite mit gezupfter Bratsche und Stimme, Tal Arditi, das Wunderkind der Jazzgitarre, und der Schlagzeuger Rafat Muhammad.

Ihr Debütalbum, das den gleichen Namen trägt wie die Band, wurde am 24. April 2020 veröffentlicht und von Kritikern im deutschen Radio, der Presse und Webblogs gelobt. Im Oktober 2020 gaben sie sogar ihr TV-Debüt im Morgen Magazin des ZDF.

John Steam Jr.

John Steam Jr. mischt auf grundsympathische Weise intelligentes, introspektives Songwriting mit hohem Mitsingfaktor und einer tief verwurzelten Faszination für wüstenstaubigen Nashville/Tennessee-Sound. Das passt in den zugestickerten DIY-Laden genausogut wie zwischen Hühnerstall und Traktor oder auf die große Club- oder Festivalbühne.

Los Pepes (GB)

Los Pepes sind die neue Powerpop Sensation schlechthin. 2012 gründete sich diese Multikulti Band aus London. Ben Perrier and Seisuke Nakagawa teilten ihre unbändige Liebe zu Singles aus den 1960ern, 70ern und 80ern. Und es ist keine Überraschung, dass sich die Musik der Los Pepes zu einer Kombination aus Buzzcocks’schem Beach Boys und Ramones Sound mit großartigen Harmonien und einer Überdosis Bubblegum-Sound entwickelte. Punk und Powerpop trifft Mod Punk-Drive.

Wax Machine (UK)

Zauberhafter Psych-Folk mit einer Garantie zur Bewusstseinerweiterung!

Es gilt derzeit 2G+
In Kooperation mit den Heldschen Apotheken wird es wieder möglich sein, sich direkt gegenüber vom Club am Veranstaltungsabend testen zu lassen!

Seiten

RSS - Eintritt frei abonnieren