Liar Thief Bandit (SWE)

Liar Thief Bandit ist ein Trio welches zum einen den Rock´n´Roll der 70er Jahre und zum anderen das 90s Punk, Garage & Hard Rock Revival verkörpern. 
Trotz ihrer beeindruckenden Hommage an die Geschichte des Rock'n'Roll ist es ihr Ziel sich selbst und ihren Stil ständig weiterzuentwickeln und diejenigen zu erleuchten, die noch nicht erleuchtet sind

www.liarthiefbandit.com

Emily Davis (AUS)

Emily Davis ist eine einfühlsame Songwriterin aus Australien, deren Musik sich zwischen Folk und Rock bewegt. Ihre filmische Lyrik schafft eine phantastische Welt für den Zuhörer. Davis Lieder erforschen die menschlichen Beziehungen, die universellen Wahrheiten und den Glauben an die transformative Kraft der Liebe. Ihr Sound erinnert an die Künstlerinnen Brandi Carlile, Emmylou Harris und Chrissie Hinde. Mit ihren packenden Live-Auftritte erntete die Musikerin bereits großes Lob der australischen Medien. 

NO CASH - A Tribute To Johnny Cash

Die Musiker von NO CASH, die aus den Vororten Madrids stammen, haben sich der Musik Johnny Cashs verschrieben. Dabei interpretieren sie nicht nur die großen Klassiker des „King of Country“, sondern verschreiben sich seinem Lebenswerk, d.h. von den Anfängen bis zu seiner letzten großen Arbeit mit dem Produzent Jack Rudy (Disc-Serie “American”). Dabei überzeugt insbesondere Frontmann Carlos del Pino mit seiner stimmlichen Interpretation von Cashs charakteristischen und emotionalen Gesang.

Gleewood (USA)

Gleewood ist eine Americana / Folk-Rock-Combo aus New Mexico, die durch Blues, Folk und Rock 'n' Roll groovt. Die Texte des verheirateten Front-Duo´s Jhett und Callie Sioux erzählen Fans von Folk- und Roots-Musik eine Geschichte und bringen eine Energie mit sich, die aus dem Herzen von psychedelischen 60er Jahre Jams entspringt. 

Gleewood spielten im Durchschnitt mehr als 200 Shows pro Jahr seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 2014 und waren bereits als Support für eine Reihe von namhaften Southern Rock-Legenden aktiv, u.a. The Marshall Tucker Band & Radio Moscow. 

The Sticky Tables

Samstagnacht, schummriges Licht in einer schäbigen Kneipe. Das Bier schmeckt schal, der Rest seiner Kippe glüht noch im Aschenbecher. Von der Müdigkeit übermannt sackt sein Kopf auf die klebrige Tischplatte. Die stinkt widerlich, doch das ist ihm egal. Morgen wird er aufwachen mit schmerzendem Schädel und pfeifenden Lungen…
Ein wilder Gitarrenakkord reißt ihn aus seiner Lethargie. Eine Band hat die kleine Bühne in Beschlag genommen und stimmt ihre Instrumente. Erst nervt ihn die Musik, doch dann stutzt er. 

Paul Messinger & The Suspect (USA

Paul Messinger ist ein Poet, Songwriter, Sänger, und Multi-Instrumentalist. Ursprünglich aus New York stammend, ist er nun in Chapel Hill, North Carolina beheimatet. 

Er ist bekannt als einer der frühen Befürworter der von Howard Levy (The Fleckstones) eingeführten Spielweise der diatonischen Mundharmonika. Messinger schreibt nuancierte, charaktervolle Songs in unterschiedlichen Stilen, denn „unterschiedliche Geschichten erfordern unterschiedliche musikalische Stile, um erzählt zu werden“, sagt er. 

Kaurna Cronin & Band (AUS)

Folk, Acoustic, Pop, Rock und Indie sind die Werkzeuge des jungen Australiers, um vor allem eines zu transportieren: Großartige Geschichten. Mit erzählerischen Folksongs und Gruppenharmonien, eingängigen Hooks und energetischen Folk-Jams hat Cronin, nicht nur renommierte Auszeichnungen gewonnen, sondern auch ein Publikum auf der ganzen Welt.
Mit 'Euphoria, Delirium & Loneliness' veröffentlicht der Songwriter und Folk-Rocker sein viertes Studioalbum und stellt erneut seine Qualitäten als Songschreiber unter Beweis.

Seiten

RSS - Eintritt frei abonnieren